Die häufigsten Mythen über Nagelpflege entlarvt
Mythos 1: Nägel müssen atmen
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Nägel atmen müssen, um gesund zu bleiben. Tatsächlich bestehen Nägel aus totem Gewebe, genauer gesagt aus Keratin, und benötigen keinen Luftaustausch. Eine regelmäßige Maniküre und das Auftragen von Nagellack schaden den Nägeln daher nicht, solange sie richtig gepflegt werden.

Pflege für gesunde Nägel
Um die Gesundheit Ihrer Nägel zu gewährleisten, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und ausreichend Vitamine, insbesondere Biotin, zu sich zu nehmen. Diese fördern das Wachstum und die Festigkeit der Nägel. Zudem sollten Sie regelmäßig Feuchtigkeitspflege für Ihre Nägel und die umliegende Haut verwenden.
Mythos 2: Weiße Flecken bedeuten Kalziummangel
Viele Menschen glauben, dass weiße Flecken auf den Nägeln ein Zeichen für Kalziummangel sind. In Wirklichkeit sind diese Flecken meist das Ergebnis kleiner Verletzungen der Nagelmatrix oder des Nagelbetts. Kalziummangel äußert sich eher in brüchigen Nägeln als in weißen Flecken.

Wie man weiße Flecken vermeidet
Um weiße Flecken zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, Ihre Nägel nicht zu stark zu belasten. Tragen Sie beim Arbeiten mit den Händen Handschuhe und verwenden Sie Nagelscheren oder -knipser mit Vorsicht. Sollten sich dennoch Flecken bilden, wachsen diese in der Regel von alleine heraus.
Mythos 3: Häufiges Schneiden fördert das Wachstum
Ein weiterer Mythos ist, dass häufiges Schneiden der Nägel das Wachstum beschleunigt. Tatsächlich wächst ein Nagel durchschnittlich 3 mm pro Monat, unabhängig davon, wie oft er geschnitten wird. Das regelmäßige Schneiden kann jedoch helfen, die Nägel sauber und gepflegt aussehen zu lassen.

Richtige Schneidetechnik
Beim Schneiden der Nägel ist es wichtig, eine gerade Linie zu schneiden und die Ecken leicht abzurunden. Dies verhindert das Einwachsen der Nägel und hält sie in Form. Verwenden Sie außerdem scharfe Nagelscheren oder -knipser, um saubere Schnitte zu gewährleisten.
Mythos 4: Kunstnägel sind immer schädlich
Viele glauben, dass Kunstnägel die natürlichen Nägel stark schädigen. Während dies bei unsachgemäßer Anwendung oder Entfernung der Fall sein kann, sind Kunstnägel bei richtiger Pflege und Anwendung nicht zwangsläufig schädlich. Wichtig ist, Pausen zwischen den Anwendungen einzulegen und professionelle Techniken zum Entfernen zu nutzen.
Sicherheitsmaßnahmen für Kunstnägel
Um Schäden durch Kunstnägel zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Nageltechnikerin erfahren ist und hochwertige Produkte verwendet. Zudem sollten die Nägel regelmäßig auf ihren Zustand überprüft und die Anwendung bei Anzeichen von Schwäche oder Schädigung pausiert werden.