Häufige Missverständnisse über Nagelpflege: Fakten von L' adovin Beauty

Nov 14, 2025

Die Nagelpflege ist ein wichtiger Bestandteil der Körperpflege, wird jedoch oft missverstanden. In diesem Blogbeitrag möchten wir von L' adovin Beauty einige häufige Missverständnisse aufklären und Ihnen die richtigen Fakten näherbringen.

Mythos 1: Nägel müssen immer atmen

Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass Nägel atmen müssen. Nägel bestehen jedoch aus Keratin, einer Art Protein, die keine Atmung benötigt. Stattdessen ist es wichtiger, die Nagelhaut zu pflegen und den Nagel gesund zu halten, indem man Feuchtigkeit spendet und Schäden vermeidet.

nail care

Der richtige Umgang mit Nagellack

Der Gedanke, dass Nägel atmen müssen, führt oft dazu, dass Menschen ihren Nagellack zu häufig entfernen. Stattdessen sollten Sie darauf achten, hochwertigen Lack zu verwenden und den Nagel bei der Entfernung nicht zu stark zu beanspruchen.

Mythos 2: Weiße Flecken bedeuten Kalziummangel

Weiße Flecken auf den Nägeln werden oft mit einem Kalziummangel in Verbindung gebracht. Tatsächlich entstehen diese Flecken meist durch kleinere Verletzungen der Nagelmatrix. Sie sind in der Regel harmlos und verschwinden mit der Zeit von selbst.

white spots nails

Wie man sie vermeidet

Um weiße Flecken zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, Ihre Nägel nicht zu stoßen oder zu quetschen. Ein sanfter Umgang und regelmäßige Pflege können helfen, das Auftreten solcher Flecken zu minimieren.

Mythos 3: Maniküre ist ungesund

Ein weiteres Missverständnis ist, dass Maniküre ungesund sei. Tatsächlich kann eine professionelle Maniküre, wenn sie richtig durchgeführt wird, zur Gesundheit der Nägel beitragen. Wichtiger ist dabei die Hygiene und die Verwendung qualitativ hochwertiger Produkte.

  • Verwenden Sie sterile Werkzeuge.
  • Vermeiden Sie aggressive Chemikalien.
  • Pflegen Sie die Nagelhaut regelmäßig.
manicure session

Die Vorteile einer regelmäßigen Maniküre

Regelmäßige Maniküren können helfen, die Nägel zu stärken, das Wachstum zu fördern und das Nagelbett gesund zu halten. Achten Sie darauf, einen seriösen Salon aufzusuchen, der auf Hygiene achtet.

Mythos 4: Nägel wachsen gleich schnell

Viele glauben, dass alle Nägel gleich schnell wachsen. In Wirklichkeit wachsen Fingernägel schneller als Fußnägel und auch die Wachstumsrate kann von Person zu Person variieren. Faktoren wie Ernährung, Alter und allgemeine Gesundheit spielen dabei eine Rolle.

healthy nails

Tipps für ein gesundes Nagelwachstum

Um das Wachstum zu fördern, sollten Sie auf eine ausgewogene Ernährung achten, reich an Vitaminen und Mineralien, und Ihre Nägel vor Schäden schützen. Regelmäßige Feuchtigkeitspflege kann ebenfalls einen großen Unterschied machen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Missverständnisse rund um die Nagelpflege gibt. Indem Sie sich richtig informieren, können Sie Ihre Nägel gesund und schön halten. Besuchen Sie L' adovin Beauty für weitere Tipps und hochwertige Pflegeprodukte.