Mythen über Nagelpflege: Was stimmt wirklich?

Jul 14, 2025

Der Mythos: Nägel müssen regelmäßig atmen

Ein weit verbreiteter Mythos in der Nagelpflege besagt, dass Nägel regelmäßig "atmen" müssen. Tatsächlich handelt es sich hierbei um ein Missverständnis. Nägel bestehen aus Keratin, einem Protein, das keine Sauerstoffaufnahme benötigt. Vielmehr ist die Nagelmatrix, die unter der Nagelhaut liegt, für das Wachstum und die Gesundheit des Nagels verantwortlich.

nail care

Regelmäßige Pausen von Nagellack oder Gel-Maniküre können jedoch hilfreich sein, um Verfärbungen zu vermeiden und die natürliche Nageloberfläche zu schonen. Es ist wichtig, die Nägel gut zu pflegen und auf gesunde Produkte zu achten, um langfristig starke und schöne Nägel zu erhalten.

Der Mythos: Weißflecken auf den Nägeln deuten auf Kalziummangel hin

Viele Menschen glauben, dass weiße Flecken auf den Nägeln ein Zeichen von Kalziummangel sind. In Wahrheit entstehen diese Flecken meist durch kleine Verletzungen der Nagelmatrix. Sie sind harmlos und verschwinden in der Regel von selbst, wenn der Nagel weiter wächst.

Falls die weißen Flecken jedoch hartnäckig bleiben oder von anderen Symptomen begleitet werden, könnte dies auf einen ernsteren Gesundheitszustand hindeuten. In solchen Fällen ist eine ärztliche Abklärung ratsam.

health check

Der Mythos: Schneiden Sie Nagelhaut für gesunde Nägel

Ein weiterer Mythos in der Nagelpflege ist, dass das Schneiden der Nagelhaut zur Gesundheit der Nägel beiträgt. Tatsächlich kann das Entfernen der Nagelhaut das Infektionsrisiko erhöhen, da sie eine Schutzbarriere gegen Bakterien und Pilze darstellt.

Stattdessen sollte die Nagelhaut sanft zurückgeschoben und mit einem feuchtigkeitsspendenden Öl gepflegt werden. Dies bewahrt die Integrität und den Schutz der Nägel.

Der Mythos: Künstliche Nägel schädigen die natürlichen Nägel

Viele Menschen sind besorgt, dass künstliche Nägel ihre natürlichen Nägel dauerhaft schädigen könnten. Dies ist jedoch nur dann der Fall, wenn die künstlichen Nägel unsachgemäß angebracht oder entfernt werden.

artificial nails

Wird die richtige Technik angewendet und wird auf qualitativ hochwertige Produkte geachtet, können künstliche Nägel sicher getragen werden. Wichtig ist, den natürlichen Nägeln auch mal eine Pause zu gönnen und sie gut zu pflegen.

Der Mythos: Starke Nägel benötigen keine Pflege

Einer der größten Mythen ist, dass starke Nägel keine zusätzliche Pflege benötigen. Unabhängig von der natürlichen Stärke der Nägel ist es wichtig, sie regelmäßig zu pflegen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Trockenheit kann nämlich auch bei starken Nägeln zu Bruch und Splittern führen.

Nagelpflegeprodukte wie Öle und spezielle Nagelhärter können helfen, die Gesundheit und das Aussehen der Nägel zu verbessern. Regelmäßiges Feilen und das Tragen von Handschuhen bei Hausarbeiten tragen ebenfalls zum Schutz bei.