Mythen über Nagelpflege: Was stimmt wirklich?

Oct 21, 2025

Die Welt der Nagelpflege ist voller Mythen und Missverständnisse. Viele Menschen sind unsicher, welche Tipps wirklich helfen und welche reine Erfindungen sind. In diesem Beitrag klären wir einige der häufigsten Mythen rund um die Nagelpflege auf.

Mythos 1: Nägel brauchen Luft

Ein weit verbreiteter Glaube ist, dass Nägel "atmen" müssen. Tatsächlich besteht der Nagel aus Keratin, einem Protein, das keine Poren hat. Nägel erhalten ihre Nährstoffe und Feuchtigkeit über das Nagelbett, nicht von der Luft. Daher ist es unbedenklich, regelmäßig Nagellack zu tragen, solange Sie Ihren Nägeln gelegentlich eine Pause gönnen.

nail care

Mythos 2: Kaltes Wasser trocknet Nagellack schneller

Viele glauben, dass das Eintauchen der frisch lackierten Nägel in kaltes Wasser den Trocknungsprozess beschleunigt. Zwar kann kaltes Wasser den Lack härten, es ist jedoch effektiver, einen schnelltrocknenden Überlack zu verwenden oder die Nägel einfach an der Luft trocknen zu lassen.

Alternative Methoden zum Trocknen von Nagellack

  • Verwendung eines Föhns auf kalter Stufe
  • Spezieller schnelltrocknender Überlack
  • Geduld und Lufttrocknung

Mythos 3: Weiße Flecken bedeuten Kalziummangel

Weiße Flecken auf den Nägeln werden oft als Zeichen von Kalziummangel interpretiert. In Wirklichkeit sind sie meist das Ergebnis von kleinen Verletzungen des Nagelbetts oder dem übermäßigen Gebrauch von Nagellackentferner. Diese Flecken sind harmlos und wachsen mit der Zeit heraus.

white spots on nails

Mythos 4: Nagelhaut sollte entfernt werden

Viele Menschen schneiden ihre Nagelhaut ab, weil sie denken, dass es gepflegter aussieht. Doch die Nagelhaut dient als Schutzbarriere gegen Bakterien und Infektionen. Es ist besser, die Nagelhaut sanft zurückzuschieben und mit Feuchtigkeit zu versorgen, anstatt sie zu entfernen.

Tipps zur Pflege der Nagelhaut

  1. Regelmäßige Anwendung von Nagelhautöl
  2. Sanftes Zurückschieben nach einem warmen Bad
  3. Vermeidung von aggressiven Chemikalien
cuticle care

Mythos 5: Künstliche Nägel sind schädlich

Es wird oft behauptet, dass künstliche Nägel die natürlichen Nägel schwächen. Tatsächlich sind sie bei korrekter Anwendung und regelmäßiger Pflege unbedenklich. Wichtig ist, dass sie fachgerecht angebracht und entfernt werden, um Schäden zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass viele Mythen über Nagelpflege auf Missverständnissen beruhen. Durch fundierte Informationen können Sie Ihre Nägel optimal pflegen und gesund erhalten.